Jetzt registrieren! Passwort vergessen

Hilfe - die AnbauflÀchen


Dein Weg zum Anbauplan:

  • 1. AnbauflĂ€chen: Deine AnbauflĂ€chen erstellen.
  • 2. Pflanzen: Deine Pflanzen auswĂ€hlen und anpassen.
  • 3. Planen: Planen lassen oder selbst planen?

Begriffe:

  • FlĂ€che: Deine AnbauflĂ€che, zB. ein Beet, Hochbeet, GewĂ€chshaus oder ein klar abgegrenzter Bereich.
  • TeilflĂ€che: Eine Unterteilung einer FlĂ€che, wenn du ein Beet in mehrere Segmente teilst.
  • Gruppe: Eine Zusammenstellung aus FlĂ€chen mit oder ohne TeilflĂ€chen.
  • Rotation: Der geplante, jĂ€hrliche Wechsel der Kulturen innerhalb einer Gruppe bzw. TeilflĂ€chen.
  • Fruchtfolge: Die ĂŒbergeordnete, mehrjĂ€hrige Anbau-Reihenfolge fĂŒr deine Pflanzen. Die Rotation ist die praktische Umsetzung der Fruchtfolge auf deinen TeilflĂ€chen.
  • Anbaupause: Beschreibt die Zeit in Jahren, in der auf derselben FlĂ€che/ TeilflĂ€che diese Pflanze bzw. Pflanzenfamilie nicht noch einmal angebaut werden sollte.

Ziel:

Das Ziel ist, beplanbare FlÀchen oder Gruppen zu erstellen, um die Fruchtfolge einzuhalten und die erforderlichen Anbaupausen zu beachten.
Eine einfache Regel: Anzahl der Unterteilungen in einer FlÀche oder Gruppe = lÀngste Anbaupause deiner Pflanzen + 1.

Beispiel: Wenn du auf einer FlÀche Feldsalat mit 2 Jahre Pause und Kohl mit einer Anbaupause von 5 Jahren anbaust, dann orientierst du dich an der lÀngeren Pause und wÀhlst eine Gruppe/FlÀche mit 6 TeilflÀchen.

Warum ist das wichtig?

Ohne nachhaltige Anbaumethoden kommt es zum Absterben von Mikroorganismen, zur BodenmĂŒdigkeit, zu einem erhöhten Krankheits- und SchĂ€dlingsrisiko und zu Ertragseinbußen. Böden, die sich in einem solchen Zustand befinden, erfordern einen hohen Arbeitsaufwand bei der Aufbereitung, in der Landwirtschaft werden dann hĂ€ufig Pestizide, Herbizide und mineralische DĂŒngemittel eingesetzt. Um gesunde und ertragreiche AnbauflĂ€chen zu entwickeln und zu erhalten, ist eine sorgfĂ€ltige und durchdachte GemĂŒseanbauplanung notwendig.

So funktioniert es:

  • TeilflĂ€chen festlegen: Teile ungleich große FlĂ€chen in Ă€hnlich große TeilflĂ€chen. Teile sehr große AnbauflĂ€chen in mehrere kleine.
  • FlĂ€che erstellen: Vergib fĂŒr jede FlĂ€che einen Namen und verwende ein eigenes Bild, so bleibt es fĂŒr alle Jahre ĂŒbersichtlich.
  • Gruppe erstellen: Fasse mehrere kleine FlĂ€chen zu einer Gruppe zusammen.
  • Beplanbare FlĂ€chen sind: FlĂ€chen/ Gruppen mit 3-6 TeilflĂ€chen.

Beachte auch das, und du erhĂ€ltst gesunde, produktive AnbauflĂ€chen fĂŒr alle kommenden Jahre.

Selbst planen

Dein eigenes GemĂŒse.

Dein SicherheitsschlĂŒssel wurde erneuert. Bitte melde dich erneut an.

Bitte melde dich an. Oder erstelle ein Konto.


Jetzt registrieren! Passwort vergessen