Account erstellen Passwort vergessen

Meine Pflanzen


Ziehe die Flächen per Drag & Drop in die gewünschte Reihenfolge. Das funktioniert ganz einfach per Ziehen und Ablegen mit der Maus oder dem Finger. Klicke anschließend auf „Speichern“, um die Reihenfolge zu übernehmen.


Gefundene Pflanzen:

Beispiel-Pflanzen: ideal, um dir eine Auswahl in deinem eigenen Gemüseanbauplan vorzustellen. Hinweis: Im Demo-Modus sind die Pflanzen bereits vorsortiert. Mit einem Plan kannst du sie aber natürlich auch selbst sortieren und viele Filterfunktionen nutzten.

Jede Pflanze ist frei anpassbar. Das ist wichtig. So kannst du sie an deine individuellen Bedingungen anpassen. Diese können klimatische, persönliche oder sortenspezifische Bedürfnisse sein.

Anbaupause in Jahren 4
Paprika
Vorlage

Vorlage

  Für Fortgeschrittene
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 5 bis Monat 5
Die Pflanzenart

Paprika

Die Pflanzenfamilie Nachtschattengewächse
Der Nährstoffbedarf Starkzehrer
Wird auch genannt:
  • Paprika
  • Spanischer Pfeffer
  • Chili
  • Peperoni
  • Capsicum
Anbaupause in Jahren 1
Spinat
Vorlage Spät

Vorlage Spät

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 8 bis Monat 10
Die Pflanzenart

Spinat

Die Pflanzenfamilie Gänsefussgewächse
Der Nährstoffbedarf Mittelzehrer
Wird auch genannt:
  • Spinat
  • Gemüsespinat
  • Gartenspinat
  • Spinacia oleracea
Anbaupause in Jahren 1
Salat
Vorlage Früh

Vorlage Früh

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 2 bis Monat 2
Die Pflanzenart

Salat

Die Pflanzenfamilie Korbblütler
Der Nährstoffbedarf Mittelzehrer
Wird auch genannt:
  • Salat
  • Gartensalat
  • Kopfsalat
  • Lattich
  • Lactuca sativa
Anbaupause in Jahren 3
Zucchini
Vorlage

Vorlage

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 5 bis Monat 8
Die Pflanzenart

Zucchini

Die Pflanzenfamilie Kürbisgewächse
Der Nährstoffbedarf Starkzehrer
Wird auch genannt:
  • Zucchini
  • Zucchetti
  • Sommerkürbis
  • Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina
Anbaupause in Jahren 3
Gurke
Vorlage

Vorlage

   Für Fortgeschrittene
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 5 bis Monat 5
Die Pflanzenart

Gurke

Die Pflanzenfamilie Kürbisgewächse
Der Nährstoffbedarf Starkzehrer
Wird auch genannt:
  • Gurke
  • Kukumer
  • Gartengurke
  • Cucumis sativus
Anbaupause in Jahren 4
Buschbohne
Vorlage

Vorlage

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 5 bis Monat 9
Die Pflanzenart

Buschbohne

Die Pflanzenfamilie Hülsenfrüchte
Der Nährstoffbedarf Schwachzehrer
Wird auch genannt:
  • Gartenbohne
  • Grüne Bohne
  • Schnittbohne
  • Fisole
  • Phaseolus vulgaris
Anbaupause in Jahren 3
Petersilie
Vorlage Sommer

Vorlage Sommer

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 5 bis Monat 8
Die Pflanzenart

Petersilie

Die Pflanzenfamilie Doldenblütler
Der Nährstoffbedarf Mittelzehrer
Wird auch genannt:
  • Petersilie
  • Petersil
  • Peterli
  • Peterling
  • Silk
  • Petroselinum crispum
Anbaupause in Jahren 3
Basilikum
Vorlage

Vorlage

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 5 bis Monat 5
Die Pflanzenart

Basilikum

Die Pflanzenfamilie Lippenblütler
Der Nährstoffbedarf Mittelzehrer
Wird auch genannt:
  • Basilikum
  • Basilie
  • Basilienkraut
  • Königskraut
  • Suppenbasil
  • Josefskraut
  • Braunsilge
  • Deutscher Pfeffer
  • Ocimum basilicum
Anbaupause in Jahren 1
Salat
Vorlage Spät

Vorlage Spät

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 9 bis Monat 10
Die Pflanzenart

Salat

Die Pflanzenfamilie Korbblütler
Der Nährstoffbedarf Mittelzehrer
Wird auch genannt:
  • Salat
  • Gartensalat
  • Kopfsalat
  • Lattich
  • Lactuca sativa
Anbaupause in Jahren 4
Kartoffel
Vorlage

Vorlage

   Für Fortgeschrittene
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 4 bis Monat 5
Die Pflanzenart

Kartoffel

Die Pflanzenfamilie Nachtschattengewächse
Der Nährstoffbedarf Starkzehrer
Wird auch genannt:
  • Tüfften
  • Erdapfel
  • Erdbirne
  • Potaten
  • Tüffke
  • Solanum tuberosum
Anbaupause in Jahren 0
Tomate
Vorlage

Vorlage

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 5 bis Monat 5
Die Pflanzenart

Tomate

Die Pflanzenfamilie Nachtschattengewächse
Der Nährstoffbedarf Starkzehrer
Wird auch genannt:
  • Tomate
  • Liebesapfel
  • Paradeiser
  • Goldapfel
  • Solanum lycopersicum
Anbaupause in Jahren 3
Kürbis
Vorlage

Vorlage

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 5 bis Monat 5
Die Pflanzenart

Kürbis

Die Pflanzenfamilie Kürbisgewächse
Der Nährstoffbedarf Starkzehrer
Wird auch genannt:
  • Kürbis
  • Flaschenkürbis
  • Churbiz
  • Plutz
  • Flaskenappel
  • Cucurbita
Anbaupause in Jahren 1
Salat
Vorlage Sommer

Vorlage Sommer

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 5 bis Monat 7
Die Pflanzenart

Salat

Die Pflanzenfamilie Korbblütler
Der Nährstoffbedarf Schwachzehrer
Wird auch genannt:
  • Salat
  • Gartensalat
  • Kopfsalat
  • Lattich
  • Lactuca sativa
Anbaupause in Jahren 3
Möhre
Vorlage Früh

Vorlage Früh

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 2 bis Monat 2
Die Pflanzenart

Möhre

Die Pflanzenfamilie Doldenblütler
Der Nährstoffbedarf Mittelzehrer
Wird auch genannt:
  • Möhre
  • Karotte
  • Mohrrübe
  • Gelbrübe
  • Gelbe Rübe
  • Rüebli
  • Riebli
  • Wurzel
  • Daucus carota subsp. sativus
Anbaupause in Jahren 1
Spinat
Vorlage Früh

Vorlage Früh

   Leichter Anbau
Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung    Monat 2 bis Monat 2
Die Pflanzenart

Spinat

Die Pflanzenfamilie Gänsefussgewächse
Der Nährstoffbedarf Mittelzehrer
Wird auch genannt:
  • Spinat
  • Gemüsespinat
  • Gartenspinat
  • Spinacia oleracea
Paprika
Vorlage

Vorlage

   Für Fortgeschrittene
Die Pflanzenart

Paprika

Die Pflanzenfamilie

Nachtschattengewächse

Der Nährstoffbedarf

Starkzehrer

Der ideale Zeitraum für die Auspflanzung        Monat 5 bis Monat 5
Anbaupause in Jahren
4 Jahre
??veggies.tooltip.insect_de??
Insektenschutz nicht nötig
??veggies.tooltip.weather_de??
Wetterschutz empfohlen
??veggies.tooltip.frost_de??
Frostempfindlich

Allgemeine Information

Reich an Vitamin C (mehr als Zitrusfrüchte), Betacarotin, B- und E-Vitamine sowie Kalium und Flavonoide; antioxidantienreich und wärmeliebend. Geschmack: Saftig-süß mit fruchtiger Note und dezenter pfeffriger Schärfe.


Hinweise zum einpflanzen

Kälteempfindlich – setze sie erst ins Beet, wenn die nächtlichen Temperaturen konstant über 10 °C liegen, und halte die Erde gleichmäßig feucht.


Hinweise zur Ernte

Die Frucht ist erntereif, sobald der Fruchtstiel verholzt ist und die Frucht hohl klingt.


Details:

Kulturzeit

5 Monate

Pflanzabstand

30 cm

Reihenabstand

30 cm

Pflanztiefe

2 cm

Gute Mischkulturpartner


Schlechte Mischkulturpartner


Bearbeiten

Neue Pflanze


Die Pflanzenart - Eine Tomatenpflanze gilt als Pflanzenart, die Pflanzen einer Art können sich untereinander vermehren und sich damit ausbreiten.

Die Pflanzenfamilie - Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen. Die Pflanzenfamilie ist die übergeordnete Gattung einer Pflanzenart.

Die Sorte - "Ananas Tomate". Als Sorte bezeichnet man erbfeste Varianten einer Pflanzenart. Gebe hier den Namen deiner Sorte ein.

(Dateigröße: bis 10 MB / Formate: .jpg, .jpeg, .png, .webp)

Ist deine Pflanze eine mehrjährige Pflanze? Und ist sie für dein Klima winterhart? Dann ist diese Pflanze eine Permakultur. Wähle hier ja.

Die Anbaupause - der Zeitraum in Jahren, in denen kein erneutes Anpflanzen auf der selben Teilfläche erfolgt. Eine Änderung der Anbaupause ist nur selten sinnvoll. Wenn du deinen Boden jährlich aufarbeitest oder austauschst, kannst du die Anzahl der Jahre verringern. Bei hohem Schädlingsdruck und Krankheiten kannst du sie hingegen erhöhen.

Kulturzeit – oder auch Lebenszyklus. Die Anzahl der Monate. Sie beginnt mit dem Auspflanzen. Und endet mit der vollständigen Ernte.

In welchem Monat möchtest du diese Pflanze auspflanzen? Im Mai? Wähle dann den Zeitraum vom 5 bis 5 - manchmal kann es sinnvoll sein, eine größere Zeitspanne zu wählen, z. B. bei einem Salat, da du so auch eine zweite Aussaat mit einplanen kannst.

Wenn du diese Pflanze lieber vorziehen möchtest, wähle hier „Voranzucht”. Bevorzugst du bei dieser Pflanze die Direktsaat oder kaufst du dir Jungpflanzen?

Der Zeitraum von der Saat bis zur Auspflanzreife. Wie viele Monate vorher soll ich dich daran erinnern, deine Jungpflanzen vorzuziehen? (Z. B. reicht es bei einer Gurke, sie 1 - 2 Monate vor dem Auspflanzen vorzuziehen.)

Der Pflanzabstand innerhalb einer Reihe. (Auf Basis dieser Angabe lässt sich später die maximale Anzahl an Pflanzen ermitteln, die in diese Fläche bzw. Teilfläche hineinpassen.)

Der Abstand der einzelnen Reihen. (Auf Basis dieser Angabe lässt sich später die maximale Anzahl an Pflanzen ermitteln, die in diese Fläche bzw. Teilfläche hineinpassen.)

0 bedeutet, dass es sich um ein Lichtkeimer handelt.

Ist ein genereller Schutz vor Schädlingen empfehlenswert?

Ist ein genereller Schutz vor Regen oder Wind empfehlenswert?

Winterkulturen sind Pflanzen die im Gegensatz zu Tomaten im beet überwintern.

Ist ein zusätzlicher Kälteschutz empfehlenswert?

Wie wir Menschen brauchen auch deine Pflänzchen Nährstoffe. Tomaten haben sehr großen Hunger, Salate sind eher auf Diät.

Gute Partner

Gute Partner können sich aufgrund von unterschiedlichen Merkmalen ergänzen.


Schlechte Partner

Schlechte Partner ziehen z.B. die gleichen Krankheiten oder Schädlinge an.

Bist du dir sicher?

Die Wiederherstellung ist unmöglich!

Dein Sicherheitsschlüssel wurde erneuert. Bitte melde dich erneut an.

Bitte melde dich an. Oder erstelle ein Konto.


Account erstellen Passwort vergessen